Home Assistant Companion Android App Version 2.4.0

Home Assistant Companion Android App Version 2.4.0

Home Assistant Companion Android App Version 2.4.0

Hallo, ich hoffe, dass allen die letzte Version der Android-App gefallen hat. Wir stehen vor einem weiteren Update, bei dem wir der Meinung sind, dass es an der Zeit ist, alle vor der Veröffentlichung zu informieren. Es wurden mehrere neue Änderungen vorgenommen, die Sie sofort nach der Installation des Updates auf 2.4.0 bemerken werden. Deshalb wollten wir die Neuerungen behandeln. Sie können davon ausgehen, dass diese Version morgen im Google Play Store verfügbar sein wird.

Aktuelle und zukünftige bahnbrechende Veränderungen

Manchmal, wenn wir uns sehr schnell bewegen, bewegen wir uns vielleicht etwas zu schnell. Obwohl es uns Spaß gemacht hat, alle neuen Sensoren hinzuzufügen, haben wir nicht darüber nachgedacht, wie das neue Benutzererlebnis aussehen wird und wie sehr wir sie belasten, indem wir für einige der Sensoren nicht statische Attribute haben. In Wirklichkeit sind diese Attribute ein Zustand und wir müssen sie als solchen behandeln. Andernfalls müssen Vorlagen verwendet werden, die nicht benutzerfreundlich sind. Wir wollten dieses Problem beheben und unseren aktuellen Benutzern gegenüber höflich sein und haben daher einige Änderungen vorgenommen. Einige davon finden in dieser Version statt, andere in der folgenden Version nach 2.4.0.

Die erste große Änderung in dieser Version besteht darin, dass die App keine unnötigen Updates mehr an Ihren Home Assistant-Server sendet, wenn es in Bezug auf den Status nichts Neues zu melden gibt. Dies trägt dazu bei, die Menge der gesendeten Daten zu reduzieren. Einige Attribute, die einigen Sensoren zugeordnet sind, werden außerhalb des Status aktualisiert. Um dieser Änderung entgegenzuwirken, haben wir diese Attribute aufgeteilt, um sie zu einem eigenen Sensor zu machen. Beispielsweise verfügte der Audiosensor über ein Attribut, das erkennen ließ, ob gerade Kopfhörer an das Gerät angeschlossen waren. Dies ist an sich schon eine Zustandsänderung und somit nun ein binärer Sensor.

Wir haben uns dafür entschieden, die vorhandenen Attribute für diese Version dort zu belassen, wo sie sind, damit sie bestehende Vorlagen nicht beschädigen. Allerdings kann es sein, dass sie langsamer auslösen, bis Sie auf den neuen Sensor umsteigen. Alle neuen Sensoren sind ebenfalls standardmäßig deaktiviert (mit Ausnahme des Akkus), daher möchten Sie möglicherweise diejenigen aktivieren, die Ihnen wichtig sind. Die Attribute der folgenden Sensoren wurden aufgeteilt:

  • Audiosensor – Alle Attribute. Der Sensorname für neue Benutzer wird in geändert Ringer Mode um sich besser an das anzupassen, was der Staat vertritt.
  • Batteriezustandssensor – Alle Attribute.
  • Nur Bluetooth-Verbindung is_bt_on verfügt nun über einen eigenen binären Sensor. Die anderen Attribute werden mit dem Status aktualisiert.
  • Speichersensor – Externe Speicherattribute. Der neue Sensor verhält sich genauso wie der aktuelle Speichersensor, der jetzt als „Interner Speicher“ gekennzeichnet ist.
  • WiFi-Verbindung – Alle Attribute mit Ausnahme von is_hidden.

Diese oben genannten Attribute werden in der nächsten Version entfernt. Bitte wechseln Sie jetzt auf die neuen Sensoren, um den Breaking Change dann zu vermeiden.

Auch bei den Attributen gab es eine kleine grundlegende Änderung, da wir jetzt den richtigen Datentyp für das Attribut senden. Bisher wurden sie alle als String gesendet, was bedeutete, dass Binärwerte in Anführungszeichen gesetzt werden mussten.

Der geokodierte Standortsensor hatte auch seine Funktion Location in die Attribute aufteilen, als die sie sich widerspiegeln latitude und longitude.

Vordergrund-Servicemitarbeiter

Wir haben Probleme gesehen, bei denen einige Sensoren nicht zuverlässig aktualisiert werden; Es gab Zeiten, in denen der Sensorarbeiter nicht laufen konnte. Wir haben dies in einen Vordergrunddienst umgewandelt, was bedeutet, dass Sie von Zeit zu Zeit eine Benachrichtigung mit niedriger Priorität sehen, wenn die Sensoren aktualisiert werden. Diese Benachrichtigung mit niedriger Priorität gibt keinen Ton von sich und wird nur kurz in der Statusleiste angezeigt. Wir hielten dies für einen guten Kompromiss, anstatt eine dauerhafte Benachrichtigung verwenden zu müssen.

Wenn Sie Android Oreo oder höher verwenden, können Sie den Kanal minimieren oder ganz ausschalten. Bitte beachten Sie, dass dies die Update-Zuverlässigkeit beeinträchtigen kann. Die Empfehlung von Google lautete, die Priorität niedrig zu halten. Wenn Sie aktuelle Updates für die Google Phone- und Kalender-Apps gesehen haben, ist Ihnen dieses beschriebene Verhalten bereits aufgefallen.

Home Assistant Companion Android App Version 2.4.0
Home Assistant Companion Android App Version 2.4.0

Screenshot des Vordergrunddienstes.

Neue Sensoren

Diesmal haben wir neue Sensoren hinzugefügt. Alle folgenden Sensoren sind standardmäßig deaktiviert:

  • Schlafmodus – nur Android 6.0+, ein binärer Sensor zur Darstellung des Zustands des Schlafmodus.
Home Assistant Companion Android App Version 2.4.0
Home Assistant Companion Android App Version 2.4.0

Screenshot des Doze-Modus.

  • Interaktiv – Ein binärer Sensor, der anzeigt, ob mit dem Gerät interagiert wird oder nicht.
  • Energiesparmodus – Ein binärer Sensor, der sich einschaltet, wenn das Gerät meldet, dass es sich im Energiesparmodus befindet. Bei den meisten Herstellern kann dies vom Benutzer auf dem Gerät konfiguriert werden.
  • Öffentliche IP – Ein Sensor, der die öffentliche IP-Adresse des Geräts anzeigt.

Andere Änderungen

Wir haben auch Zeit damit verbracht, Verbesserungen in anderen Bereichen der Anwendung vorzunehmen:

  • Es wurden mehrere weitere Standortverbesserungen vorgenommen.
  • Bei Geräten, die nicht über Sensoren verfügen, sind Sensoren verborgen.
  • Allgemeine Verbesserungen an der App-Architektur, um Entwicklern das Verständnis des Ablaufs zu erleichtern.
  • Weitere Lokalisierungsverbesserungen.
  • Allgemeine Verbesserungen am Einstellungsbildschirm.

Besonderer Dank geht an JBassett, Chris158, anyuta1166 und aufholen für all eure Beiträge. Behalten Sie also Fehlerberichte und Funktionsanfragen bei Kommen, wir chatten nächstes Mal wieder!