0.106: Abstufung der Lichthelligkeit, besserer abgesicherter Modus und besserer Personendialog

0.106: Abstufung der Lichthelligkeit, besserer abgesicherter Modus und besserer Personendialog

Komponenten

Also, Hallo!, Haushaltshilfe Kern 0.106! Wir freuen uns, Sie zu sehen ?

Eine großartige Version, die die Stabilität und Zuverlässigkeit verbessert und viele hilfreiche Ergänzungen enthält, um alles viel benutzerfreundlicher und benutzerfreundlicher zu machen. Also lasst uns eintauchen!

Verbesserungen im abgesicherten Modus

Im Home Assistant 0.105, wir haben den abgesicherten Modus eingeführt. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Home Assistant immer startet, und Ihnen eine Schnittstelle zum Arbeiten bereitzustellen. Egal was.

@balloob war in dieser Version damit beschäftigt, diese Funktion noch weiter zu verbessern, und Home Assistant ist nun in der Lage, Probleme zu beheben, wenn im Kernsystem Probleme auftreten und selbst wenn die Lovelace-Konfiguration nicht lesbar ist. Darüber hinaus hat sich die Darstellung des abgesicherten Modus geändert, sodass Sie sofort wissen, dass Sie sich im abgesicherten Modus befinden:

Screenshot von Home Assistant im abgesicherten Modus
Screenshot von Home Assistant im abgesicherten Modus.

Erhöhen und Verringern der Helligkeit der Lichter

Haben Sie schon einmal versucht, Ihre Beleuchtung automatisiert zu erhellen oder zu dimmen? Oder haben Sie versucht, eine Fernbedienung anzuschließen, um die Helligkeit eines Lichts zu steuern?
Wenn ja, wissen Sie wahrscheinlich, dass dies ziemlich mühsam war und einige zusätzliche Vorlagen erforderte, um es in Gang zu bringen.

Diese Veröffentlichung hat das viel einfacher gemacht. Ein Beispiel für eine Geräteautomatisierung:

Screenshot einer Geräteautomatisierung mit dimmbaren Lichtern
Screenshot einer Geräteautomatisierung mit dimmbaren Lichtern.

Wir haben diese Funktionalität auch zum hinzugefügt light.turn_on Service. Sie können nun die Helligkeit basierend auf der aktuellen Helligkeit ändern.
Verwendung der brightness_step (-255, 255) und brightness_step_pct (-100, 100) Parameter.

Gut zu wissen: Wenn die Helligkeit 0 erreicht, wird das Licht ausgeschaltet. Wenn das Licht bereits ausgeschaltet ist und Sie die Helligkeit erhöhen, schaltet es sich ein.
Das ist großartig, denn wenn Sie einen drehbaren Dimmerknopf haben (z. B. einen IKEA SYMFONISK), können Sie ihn drehen, um die Helligkeit zu ändern, aber auch das Licht ein-/ausschalten, indem Sie ihn einfach drehen.

Verbesserungen der Dialoge für weitere Informationen

Personen haben einen neuen Dialog für weitere Informationen. Sie zeigen nun den Standort der Person auf der Karte an und wenn sich die Person nicht in einer Zone befindet, können Sie mit einem Klick eine Zone mit dem aktuellen Standort dieser Person erstellen.

Screenshot der neuen Mehrinformationen für eine Person
Screenshot der neuen Mehrinformationen für eine Person.

Das Entitätskonfigurationsfenster zeigt jetzt alle Entitäten an

Das Entitäten-Konfigurationspanel enthielt bisher nur Entitäten, die von Home Assistant eindeutig identifizierbar waren (sie haben eine sogenannte: eindeutige ID). Diese werden jedoch nicht von allen Integrationen von Home Assistant bereitgestellt, was verwirrend ist, da im Entitätsfenster nicht alle Ihre Entitäten angezeigt wurden.

In dieser Version schließen wir nun alle Entitäten in das Panel ein, sodass Sie einen schönen Gesamtüberblick über alle verfügbaren Entitäten in Ihrem System erhalten. Sie können nicht alle Entitäten bearbeiten, da dies erfordert, dass eine Entität eindeutig identifizierbar ist. Wenn eine Entität keine eindeutige ID hat, ist das Stiftsymbol durchgestrichen.

Screenshot nicht bearbeitbarer Entitäten im Konfigurationsfenster
Screenshot nicht bearbeitbarer Entitäten im Konfigurationsfenster.

Da nun alle Entitäten in diesem Bereich verfügbar sind, erhalten Sie nicht nur einen klaren Überblick über alle verfügbaren Entitäten; Sie können auch die in der Version eingeführte Funktion „Verwandte Artikel“ nutzen 0.105 um zu sehen, wo sie verwendet werden!

Aktualisierungen der Entwicklertools-Panels

Das Entwicklertools-Panel hat auch einige nette kleine Details erhalten. Im Reiter „Info“ finden Sie nun eine Liste aller von Ihnen verwendeten Integrationen und die Protokolle kennen nun auch die Integrationen.

Beide enthalten jetzt Links zur Dokumentation und unserem GitHub-Issue-Tracker. So können Sie schnell eingreifen, wenn bei einer Integration Probleme auftreten.

0.106
Screenshot der Integrationsliste und eine Beispielprotokollmeldung.

Sensorkarte

Unsere Sensorkarte hat ein Style-Update erhalten. Den Entwurf bekamen wir zunächst von der Lovelace Mini-Grafikkarte und jetzt aktualisiert, um dem verbesserten neuen Aussehen dieser Karte zu entsprechen.

Screenshot der aktualisierten Sensorkarte
Screenshot der aktualisierten Sensorkarte.

Weitere bemerkenswerte Änderungen

Aber warten Sie ... es gibt noch mehr! Einige weitere kleinere bemerkenswerte Änderungen in dieser Version:

  • Im Zoneneditor, der in der vorherigen Version eingeführt wurde, können Sie jetzt den Standort Ihrer Heimatzone ändern. Der Radius der Heimatzone kann noch nicht geändert werden (wir werden daran arbeiten!), aber Sie können die Heimatzone auf der Karte ziehen.
  • Auch eine Verbesserung gegenüber einer in der vorherigen Version eingeführten Funktion, der state_color Die Option ist jetzt auch für andere Karten verfügbar, sodass Sie die Standardeinstellungen der Karten überschreiben können.
  • Neue Automatisierungen verwenden jetzt standardmäßig Geräteautomatisierungen anstelle von Statusauslösern und Serviceaufrufen. Geräteautomatisierungen lassen sich über die Benutzeroberfläche viel einfacher und übersichtlicher erstellen. Sie können die alten Auslöser und Aktionen natürlich weiterhin wie gewohnt verwenden.
  • Im generierten Lovelace beziehen wir keine Automatisierungen und Batterieeinheiten mehr ein. Sie finden diese im Automatisierungskonfigurationspanel und die Batterie auf der Gerätekonfigurationsseite.
    Wenn Sie Ihre Automatisierungen und/oder Ihren Akku in Ihrer Lovelace-Benutzeroberfläche haben möchten, können Sie jederzeit die Kontrolle übernehmen und diese hinzufügen.
  • Skripte und Szenen haben jetzt die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Symbol festzulegen. Früher mussten Sie dazu eine Anpassung erstellen, jetzt können Sie sie einfach in Ihrer Konfiguration festlegen.
    scene:
      - name: Movies
        icon: mdi:movie-open
        entities:
          light.tv_back_light:
            state: on
            brightness: 125
          light.ceiling: off
    

Benutzerdefinierte Karten

Sind Sie der Ersteller einer tollen, individuellen Karte für Lovelace?

Wir haben einige Änderungen an Lovelace vorgenommen, die sich möglicherweise auf Ihre benutzerdefinierte Karte auswirken. Lesen Sie daher unbedingt die Blog-Post auf der Entwicklerseite dazu.

Neue Integrationen

Neue Plattformen

Wenn Sie Hilfe brauchen ...

…zögern Sie nicht, unsere very active zu nutzen Foren oder kommen Sie ein wenig zu uns Chat .

Sind durch diese Version Probleme aufgetreten? Bitte melden Sie diese in unserem Issue Tracker. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Felder der Issue-Vorlage ausfüllen.

Brechen von Änderungen

  • Tesla – Das Standard-Scanintervall von Tesla wurde von 660 Sekunden auf 300 Sekunden erhöht. Dies ist das Ergebnis neuer Tests, die zeigen, dass die vorherige Standardeinstellung es Tesla-Fahrzeugen nicht ermöglichen würde, einzuschlafen. Sie sollten Ihr Scanintervall neu bewerten, wenn Sie es geändert haben, um eine Batterieentladung zu vermeiden. Der Mindestwert für das Scanintervall wurde auf 60 gesenkt. – (@alandtse - #31194) (Tesla-Dokumente)
  • Insteon – Die Gerätestatusattribute der Insteon-Entität wurden geändert, um den Benennungsstandards zu entsprechen. Die Insteon-Adresse lautet jetzt insteon_address und Insteon Group ist jetzt insteon_group. Möglicherweise müssen Sie Automatisierungen und Skripte aktualisieren, die auf diesen Attributen basieren. – (@teharris1 - #31183) (Insteon-Dokumente)
  • AVM FRITZ!DECT (Entfernt) – FRITZ!Dect wird entfernt und Sie sollten stattdessen die FRITZ!Box-Integration nutzen, die mehr Funktionen bietet. – (@escoand - #31359) ([fritzbox docs])Beispiel für eine YAML-Konfiguration:
    switch:
      - platform: fritzdect
        username: YOUR_USERNAME
        password: YOUR_PASSWORD
    

    sollte sich ändern zu

    fritzbox:
    devices:
      - host: fritz.box
        username: YOUR_USERNAME
        password: YOUR_PASSWORD
    
  • Danfoss Air – Die Namen einiger danfoss_air-Sensoren enthalten eine falsche Schreibweise des Wortes Danfoss. Dieser Tippfehler wurde korrigiert und Sie müssen alle Vorkommen entsprechend anpassen. – (@KasperLK - #31344) (danfoss_air-Dokumente)Folgende Sensoren sind betroffen:
    • dandoss_air_dial_battery -> danfoss_air_dial_battery
    • dandoss_air_exhaust_fan_speed -> danfoss_air_exhaust_fan_speed
    • dandoss_air_supply_fan_speed -> danfoss_air_supply_fan_speed
  • Météo-Frankreich – Météo-France unterstützt jetzt den Konfigurationsablauf und kann jetzt als Integration über die Integrations-Benutzeroberfläche hinzugefügt werden! Es gibt keine mehr monitored_conditions und alle Sensoren werden automatisch hinzugefügt. – (@Quentame - #29927) (meteo_france-Dokumente)
  • Blicke – Blicksensoren werden jetzt dynamisch hinzugefügt, was dazu führt, dass Entitäten neue Namen haben, insbesondere Sensoren für montierte Festplatten und Temperatur. Sie müssen die vorhandene Konfiguration entfernen und erneut hinzufügen und alle Automatisierungen anpassen, die Sie mit den neuen Entitätsnamen verwenden. – (@engrbm87 - #28639) (Blicke Dokumente)
  • Serviceanrufe – Dienstaufrufe, die auf nicht vorhandene Entitäten verweisen, protokollieren jetzt eine Warnung, anstatt stillschweigend weggelassen zu werden. Wenn Sie eine Vorlage verwenden und keine Entitäten auswählen möchten, müssen Sie bestehen none stattdessen. Die TTS-Integration zielt nicht mehr auf alle Mediaplayer ab, wenn keine Entitäts-ID übergeben wird. Sie müssen angeben all stattdessen. – (@balloob - #31427)
  • Light – Es ist nicht mehr erlaubt, beides zu passieren brightness und brightness_pct zu light.turn_on Service. Zuvor hätte beides passieren sollen brightness_pct. - ((@balloob - #31452) (leichte Dokumente)
  • DSMR – Belgisches Messgerät hinzugefügt. Einige DSMR-Sensoren wurden umbenannt, um sie an die DSMR-Spezifikationen anzupassen. „Leistungs“-Sensoren sind jetzt ordnungsgemäß „Energie“-Sensoren und diejenigen, die zuvor die Beschreibungen „niedrig“ und „normal“ verwendeten, verwenden jetzt „Tarif 1“ bzw. „Tarif 2“. – (@dupondje - #30121) (dsmr-Dokumente)Beispiel für Sensorwechsel:
    • Power Consumption (low) -> Energy Consumption (tarif 1)
    • Power Consumption (normal) -> Energy Consumption (tarif 2)
  • Orange Livebox Play TV – Die Orange Livebox Play TV-Integration wurde entfernt. Eine Änderung an der mit dieser Integration gescrapten Website hat dazu geführt, dass die Integration nicht mehr funktioniert. Diese Integration verstieß gegen unsere Designentscheidungen und wurde daher entfernt. – (@frenck - #31525) (Breaking Change)
  • Core – Nur Administratorbenutzer können Home Assistant stoppen oder neu starten. – (@balloob - #31509) (Dokumentation für Heimassistenten)
  • Sicher Petcare – Sicher, Petcare unterstützt neue Funktionen und hat bestehende Funktionen verbessert. Daher sollten Sie dies beachten household_id wurde aus den Konfigurationsoptionen entfernt, da es nicht mehr benötigt wird. – (@benleb - #31437) (Surepetcare-Dokumente)Beispiel für eine YAML-Konfiguration:
    surepetcare:
      username: YOUR_SURE_PETCARE_LOGIN
      password: YOUR_SURE_PETCARE_PASSWORD
      feeders: [12345, 67890]
      flaps: [13579]
      pets: [24680]
    
  • Frontend - frontend.set_theme und frontend.reload_themes Jetzt ist Administratorzugriff erforderlich. Dadurch werden Automatisierungen, die Themen festlegen, nicht unterbrochen, da diese mit Administratorzugriff ausgeführt werden. Auch ein themes_updated event Enthält nicht mehr alle Theme-Daten. – (@balloob - #31654) (Frontend-Dokumente)
  • Modbus – Der Modbus-Binärsensor kann jetzt Daten von diskreten Eingängen lesen. Eine neue Variable input_type wurde hinzugefügt, um zu definieren, ob Sie lesen möchten coil or discrete_input. Spule ist die Standardoption. – (@vzahradnik - #30004) (Modbus-Dokumente)Beispiel für eine YAML-Konfiguration:
    binary_sensor:
      - platform: modbus
        scan_interval: 10
        inputs:
          - name: Sensor1
            hub: hub1
            slave: 1
            address: 100
            input_type: discrete_input
    
  • Tado – Durch die Unterstützung mehrerer Tado-Konten wurde die eindeutige ID-Generierung von Sensor- und Klimageräten geändert und umfasst jetzt die ID des Hauses. Darüber hinaus wurde Unterstützung für Warmwasserbereitungszonen hinzugefügt. Tado-Warmwasserzonen mit Temperaturregelung bildeten zuvor eine Klimaeinheit, z. climate.hot_water, und diese werden durch a ersetzt water_heater.hot_water juristische Person. Diese Änderung gilt nicht für Warmwasserzonen ohne Temperaturregelung, da diese über keine Klimazone verfügen.

    (@gorynychzmey - #31527) (@michaelarnauts - #30095) (Tado-Dokumente)

    Beispielhafte YAML-Konfiguration:

    tado:
      - username: [email protected]
        password: !secret tado_pwd1
      - username: [email protected]
        password: !secret tado_pwd2
    

    Wenn Sie nur ein Konto haben, funktioniert diese Konfiguration auch:

    tado:
      username: [email protected]
      password: !secret tado_pwd
    
  • UniFi – Durch das Ändern der Tracking-Einstellungen werden Entitäten nicht mehr deaktiviert, sondern vollständig aus der Zustandsmaschine und der Entitätsregistrierung entfernt. Der SSID-Filter markiert nun alle drahtlosen Clients als not_home wenn sie mit SSIDs verbunden sind, die nicht Teil des Filters sind. – (@Kane610 - #31762) (Unifi-Dokumente)
  • Ruhe – Viele Geräte verwenden weiterhin XML für RESTful-APIs. Diese Änderung implementiert die Konvertierung der XML-Ausgabe in JSON über xmltojson sodass es mit der vorhandenen Ruhesensorkomponente funktionieren kann.xmltojson Tags können verwirrend sein; Wenn Sie mit der Konvertierung nicht vertraut sind, verwenden Sie bitte die xmltodict Werkzeug erstellt von @balloob um die Tags zu identifizieren, die zum Parsen des resultierenden JSON verwendet werden sollen.

    Da die Attribute, die normalerweise gescrapt werden müssen, tiefer im Dokument liegen, wurde Unterstützung für die Übergabe einer Vorlage zum Suchen der JSON-Attribute hinzugefügt. Auch JSON-APIs, deren Attribute nicht auf der obersten Ebene liegen, können von dieser Änderung profitieren. – (@bdraco - #31809) (Restdokumente)

    Beispielhafte YAML-Konfiguration:

    sensor:
      - platform: rest
        resource: http://192.168.1.20/status.xml
        authentication: basic
        username: username
        password: password
        json_attributes:
          - "htstatus"
          - "poolsp"
          - "spasp"
          - "pooltemp"
          - "spatemp"
          - "airtemp"
        json_attributes_path: "$.response.temp"
        value_template: ""
      - platform: rest
        resource: http://192.168.1.5/status.xml
        json_attributes:
          - "led0"
          - "led1"
          - "user0"
          - "temp0"
          - "btn0"
        json_attributes_path: "$.response"
        value_template: "OK"
    
  • GreenEye-Monitor (GEM) – Die Temperaturmesswerte des Greeneye-Monitors sind jetzt korrekt (zuvor wurde der doppelte tatsächliche Wert angezeigt). Wenn Sie dies in Ihren Dashboards oder Anzeigen ausgeglichen haben, müssen Sie diesen Ausgleich mit dieser Version rückgängig machen. – (@jkeljo - #31896) (greeneye_monitor-Dokumente)
  • Duke Energy – Die Duke Energy-Integration wurde entfernt. Die Website von Duke Energy hat sich geändert, wodurch die Integration unterbrochen wurde, da sie auf Web Scraping beruhte, das nicht mehr verwendet werden darf. – (@frenck - #31921) (Breaking Change)
  • deCONZ – deCONZ ändert bei Verwendung der Integrationskonfigurationsoptionen nicht mehr die Deaktivierung von Entitäten, sondern entfernt sie vollständig aus der Zustandsmaschine. Durch Aktivieren der Option werden alle relevanten Entitäten erneut geladen. – (@Kane610 - #31661) (deconz-Dokumente)
  • Ring – Alle Ring-Konten erfordern eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dies bedeutet, dass eine Konfiguration über YAML nicht mehr möglich ist, da dieses kein 2FA unterstützt. – (@balloob - #32039) (Ringdokumente) (Breaking Change) (Beta-Fix)
  • Farbton - Die filename Die Option aus der Hue-Bridge-Konfiguration ist in 0.104 veraltet und wurde nun entfernt. – (@frenck - #32027) (Hue-Dokumente) (Breaking Change) (Beta-Fix)

Beta-Fixes

Alle Änderungen